Wasser ist ein kostbares Gut, denn in einigen Regionen dieser Welt wird das Wasser bereits knapp. So wurde laut diesem Bericht in 202 Orten Spaniens im Februar 2024 der Wassernotstand ausgerufen. Zu dieser Jahreszeit sollte ausreichend Wasser vorhanden sein. Aufgrund des Klimawandels spitzt sich die Lage in vielen Teilen dieser Erde jedoch zu. Alleine für die weltweite Fleischproduktion wird viel Wasser aufgewendet. Dieser Artikel berichtet umfassend über den Wasserverbrauch für die Fleischproduktion.

Diskussionen um den virtuellen Wasserverbrauch

Durch den virtuellen Wasserverbrauch ist ersichtlich, wie viel Wasser für die Herstellung eines Produkts benötigt wird. So stecken in 1 kg Rindfleisch 15.415 Liter Wasser. Manche werden sich fragen, wie das möglich ist? Ein Endmastbulle trinkt rund 70 Liter Wasser pro Tag. Der virtuelle Wasserverbrauch beinhaltet jedoch nicht nur die Menge Trinkwasser, die ein Tier während seiner Lebenszeit trinkt, sondern auch Niederschlagsmengen auf der Futterfläche beziehungsweise Wasser, welches für die Herstellung von Futter benötigt wird. Hinzu kommt Wasser für Reinigungsprozesse, Weiterverarbeitung usw.

Manche sind mit der Angabe von 15.415 Liter Wasser für 1 kg Rindfleisch nicht einverstanden, da beim virtuellen Wasserverbrauch mehr als 90 Prozent der 15.415 Liter pro kg Rindfleisch auf Niederschläge auf der Futterfläche zurückzuführen sind. Dieses Wasser geht nämlich nicht verloren. Nach dem Niederschlag nimmt der Boden das Wasser auf. Die Pflanzen ziehen für ein gutes Wachstum die Nährstoffe aus dem Wasser. Anschließend verdunstet das Wasser, es bilden sich Wolken und es gibt erneut Niederschläge.

Wie im folgenden Video zu sehen ist, spielt bei der Berechnung des virtuellen Wasserverbrauchs auch die Region eine entscheidende Rolle.

Für die Produktion von Rindfleisch herrscht ein Kreislauf, der nahezu eine endlose Wasserversorgung garantiert. Es wird argumentiert, dass es sich bei der Niederschlagsmenge auf der Futterfläche nicht um einen Wasserverbrauch handelt und somit der Verbrauch von Wasser für die Fleischproduktion deutlich geringer ist. Laut eines Artikels von landundforst.de liegt der tatsächliche Wasserverbrauch für die Fleischproduktion beziehungsweise Produktion von 1 kg Rindfleisch zwischen 550 und 700 Liter Wasser.  

Aus diesem Grund werden bei den folgenden Beispielen und Berechnungen zwei verschiedene Zahlen genutzt. Einmal mit dem virtuellen Wasserverbrauch von 15.415 Liter Wasser pro kg Rindfleisch und einmal mit durchschnittlich 625 Liter Wasser pro kg Rindfleisch.

Virtueller Wasserverbrauch Rindfleisch – die weltweite Entwicklung

Im Jahr 2021 wurden weltweit 76.77 Milliarden kg Rindfleisch produziert. Bei einem virtuellen Wasserverbrauch von 15.415 Liter pro kg Rindfleisch sind dies 1.183 Billiarden Liter Wasser die im Jahr 2021 für die Produktion von 76.77 Milliarden Rindfleisch benötigt wurden. In eine Badewanne passen im Durchschnitt 150 Liter Wasser. Somit könnten mit dem virtuellen Wasserverbrauch für das Rindfleisch im Jahr 2021 7.89 Billionen Badewannen mit Wasser gefüllt werden. Bei dieser Zahl könnten pro Bewohner rund um den Erdball 986 Badewannen aufgefüllt werden.

Bad, Badewanne

Diese Beispiele verdeutlichen, warum Wissenschaftler nach einer Lösung für diese Problematik suchen. Der Mensch selbst kann zu einem geringeren Wasserverbrauch durch die Fleischproduktion beitragen. Würde eine Familie jeden Monat 1 kg weniger Rindfleisch essen, könnten entsprechend dem virtuellen Wasserverbrauch von Rindfleisch rund 185.000 Liter Wasser eingespart werden. Im Durchschnitt verbraucht jeder Deutsche zum Zähneputzen, Kochen, die Toilette usw. etwa 130 Liter Wasser pro Tag. Dementsprechend könnten alleine durch diese Sparmaßnahme rund 507 Deutsche ein Jahr lang täglich mit Wasser versorgt werden.

Geschirr, Wasser

Bei der Berechnung mit 625 Liter Wasser pro kg Rindfleisch sind die Zahlen deutlich geringer, dennoch ist der Wasserverbrauch für die Rindfleischproduktion relativ hoch. Bei weltweit 76.77 Milliarden kg Rindfleisch wurden im Jahr 2021 rund 48 Billionen Liter Wasser für die Rindfleischproduktion verbraucht. Bei dieser Menge würden jedem Bürger in Deutschland rund 575.000 Liter Wasser zur Verfügung stehen. Bei einem Verbrauch von 130 Liter Wasser pro Person am Tag benötigt jeder Deutsche jedoch nur 47.450 Liter Wasser im Jahr. Dementsprechend könnten neben Deutschland eine Vielzahl an Menschen in diversen weiteren Ländern mit Wasser versorgt werden.

Die folgenden beiden Diagramme zeigen die weltweite Entwicklung des Wasserverbrauchs für die Rindfleischproduktion. Die erste Statistik zeigt den virtuellen Wasserverbrauch für Rindfleisch (15.415 Liter). Bei der zweiten Statistik wird der Verbrauch von Regenwasser ausgeschlossen (625 Liter).

Seit dem Jahr 1961 hat sich der Wasserverbrauch für die Rindfleischproduktion fast verdreifacht, wobei bereits im Jahr 1961 443.18 Billiarden Liter Wasser für die Produktion von 28.75 Milliarden kg Rindfleisch verbraucht wurden. Sollte in den kommenden Jahren ein weiterer Anstieg der Rindfleischproduktion gegeben sein, wird dies den Wasserverbrauch für die Fleischproduktion weiterhin in die Höhe treiben.

Beim weltweiten Wasserverbrauch für die Rindfleischproduktion zeigen sich beeindruckende Zahlen. Nicht weniger beeindruckend sind die Zahlen für Deutschland. Die beiden nächsten Grafiken zeigen den Wasserverbrauch für die Rindfleischproduktion in Deutschland. Wieder einmal eine Grafik mit dem virtuellen Wasserverbrauch (15.415 Liter) und einmal ein Diagramm ohne die Niederschlagsmengen auf der Futterfläche (625 Liter).

In Deutschland hat sich der Wasserverbrauch für die Produktion von Rindfleisch seit 1991 bereits drastisch reduziert. So waren es 1991 noch 33.6 Billionen Liter Wasser für die Rindfleischproduktion, während im Jahr 2021 nur noch 16.65 Billionen Liter verbraucht wurden. Um rund 100 Prozent weniger als im Jahr 1991. Bei einer Bevölkerung von 83.41 Millionen in Deutschland beträgt der Wasserverbrauch für die Rindfleischproduktion pro Person rund 200.000 Liter.

Würde in Deutschland niemand mehr Rindfleisch konsumieren, könnte jeder Deutsche mit dem eingesparten Wasser innerhalb eines Jahres mehr als 4 Jahre lang mit Wasser versorgt werden. Alternativ könnten rund 9 Swimmingpools mit einer Größe von 24 Kubikmeter mit Wasser befüllt werden.

Ohne der Kalkulation von Regenwasser fällt der Wasserverbrauch für die Rindfleischproduktion in Deutschland wesentlich geringer aus. Trotzdem hätte jeder Deutsche bei gänzlichem Verzicht auf Rindfleisch rund 8.090 Liter Wasser mehr zur Verfügung. Das entspricht etwa dem Wasserverbrauch von rund 2 Monaten.

Der weltweite Wasserverbrauch für die Fleischproduktion

Beim weltweiten Wasserverbrauch für die Produktion von Fleisch ergeben sich gigantische Zahlen. Zahlen, die sich mit einem klassischen Taschenrechner nicht mehr errechnen lassen. Mit Rinderfleisch, Schweinefleisch und Geflügelfleisch ergibt sich ein weltweiter Wasserverbrauch von 2.430 Billiarden Liter Wasser. Selbst wenn jede Person der Weltbevölkerung (8 Milliarden) 130 Liter Wasser pro Tag nutzt, ist der Wasserverbrauch mit rund 380 Billionen Liter Wasser geringer als der virtuelle Wasserverbrauch für die Fleischproduktion. Um den Wasserverbrauch für die weltweite Fleischproduktion zu erreichen, müsste jede Person dieser Erde rund 831 Liter Wasser pro Tag verbrauchen.

Sollte das Wasser eines Tages auf der Erde knapp werden, dann könnte mit einem deutlich geringerem Fleischkonsum viel Wasser eingespart werden. Vielleicht wird die Weltbevölkerung aufgrund der globalen Erwärmung irgendwann dazu gezwungen sein.      

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert