Zahlen zum weltweiten Verbrauch fossiler Brennstoffe

Mehr als 80 % aller CO2-Emissionen stammen von fossilen Brennstoffen. Gas, Öl, Kohle tragen somit die Hauptschuld am Klimawandel. Doch wie hat sich der Verbrauch von fossilen Brennstoffen weltweit entwickelt und wie sieht die Entwicklung in den verschiedenen Ländern aus? Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Zahlen rund um den Verbrauch fossiler Brennstoffe.

Entwicklung weltweiter Verbrauch fossiler Brennstoffe

Dieses Diagramm wurde anhand der Daten von Our Worl in Data erstellt. Es zeigt gut, wie sich der Verbrauch von Kohle, Öl und Gas entwickelt hat. Bis zum Jahr 1960 hat sich der Verbrauch fossiler Brennstoffe in Grenzen gehalten. Hauptsächlich wurde bis 1960 Kohle verbrannt. Der Verbrauch von Öl und Gas war geringfügig.

Ab 1960 gab es einen starken Anstieg beim Ölverbrauch. Seit 1970 ist Öl laut dieser Statistik der wichtigste fossile Brennstoff unserer Gesellschaft. Doch auch bei Gas ist seit 1960 ein kontinuierlicher Anstieg zu sehen. Interessant an dieser Statistik ist zudem, dass es zwischen 2000 und 2010 einen enormen Anstieg beim Verbrauch von Kohle gab.

Verbrauch fossiler Brennstoffe – die Entwicklung in Deutschland

Deutschland verzeichnete im Jahr 2023 einen geringeren Verbrauch fossiler Brennstoffe als im Jahr 1965. Der Höchststand wurde laut dieses Diagramms im Jahr 1985 mit 3.840,23 Terawattstunden erreicht. Danach gab es ein stetiges bergab. So ist der Verbrauch fossiler Brennstoffe in Deutschland seit dem Jahr 1985 rückläufig.

Die Entwicklung in Österreich und Schweiz

Für das Jahr 1965 gab es für die Schweiz noch keine Daten, daher ist im Diagramm eine 0 zu sehen.

Wie in Deutschland gibt es auch in Österreich und in der Schweiz einen Rückgang beim Verbrauch fossiler Brennstoffe zu verzeichnen. Ein wesentlicher Unterschied ist jedoch, dass es bis zum Jahr 2005 einen Aufwärtstrend gab.

Top-10 Nationen beim Verbrauch fossiler Brennstoffe in Europa

Russland ist in Europa jene Nation, welche den höchsten Verbrauch fossiler Brennstoffe aufweist. Der Verbrauch ist mehr als dreimal so hoch wie in Deutschland. Dabei lag Deutschland im Jahr 2023 auf Platz 2 in dieser Statistik. Den dritten, vierten und fünften Platz belegen das Vereinigte Königreich, Italien und Frankreich. Frankreich verbrauchte im Jahr 2023 nur etwa halb so viele fossile Brennstoffe wie Deutschland.

Top-10 Nationen weltweiter Verbrauch fossiler Brennstoffe

China hatte im Jahr 2023 den weltweit höchsten Verbrauch fossiler Brennstoffe in Terawattstunden. Auf Platz 2 rangiert die USA. Dies war nicht immer so. Bis 2007 führte diese Liste die USA an. Doch China verzeichnete in den vergangenen Jahrzehnten einen enormen Anstieg beim Verbrauch fossiler Brennstoffe. Auch Indien, Russland, Japan und Iran verzeichnen einen hohen Verbrauch. Deutschland liegt in dieser Statistik auf Platz 11. Im Jahr 1965 lag Deutschland im weltweiten Vergleich noch hinter den USA und der USSR auf Platz 3.

USA und China im Vergleich

Lange Zeit hat die USA die weltweit meisten fossilen Brennstoffe verbraucht. Doch seit dem Jahr 1995 gibt es in China einen enormen Anstieg beim verbrennen fossiler Brennstoffe. Wie bereits berichtet war das Jahr 2007 die Wende. Es war das erste Jahr, in dem China mehr fossile Brennstoffe verbrauchte als die USA. Gut zu sehen an dieser Statistik ist zudem, dass seit dem Jahr 2005 auch in den USA ein leichter Rückgang gegeben ist, während in China der Verbrauch fossiler Brennstoffe weiterhin stark zugenommen hat.

Top-10 Nationen Verbrauch fossiler Brennstoffe pro Person

Der Pro-Kopf-Verbrauch unterscheidet sich oft stark von den Verbrauchsstatistiken der jeweiligen Länder, denn in großen Ländern ist der Verbrauch fossiler Brennstoffe meist deutlich höher als in kleineren Ländern. China, Indien, USA oder Russland gehören zu den bevölkerungsreichsten Ländern der Erde. Doch diese Statistiken zeigen nicht im Detail, welche Menschen einer Nation besonders verschwenderisch im Umgang mit Kohle, Öl und Gas sind. Das zeigt die nächste Statistik.

Besonders verschwenderisch im Umgang mit fossilen Brennstoffen sind nach diesen Daten von Our World in Data Menschen in arabischen Ländern. Besonders hoch ist der Pro-Kopf-Verbrauch in Katar. Doch auch die Menschen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Kuwait oder Oman verbrauchen überdurchschnittlich viele fossile Brennstoffe pro Kopf. Unter den Top-10 ist kein europäisches Land zu finden. Auch die USA liegt in dieser Statistik „nur“ auf Platz 9. Nicht überraschend ist, dass China nicht unter den Top-10 zu finden ist.

Aufgrund der hohen Bevölkerung rangiert China in dieser Statistik mit 27.129 Kilowattstunden pro Kopf auf Platz 29. Im Vergleich dazu liegt Deutschland mit 28.554 Kilowattstunden pro Kopf auf Platz 25. Österreich liegt mit 25.737 Kilowattstunden auf Platz 31. In der Schweiz ist der Pro-Kopf-Verbrauch mit 15.448 Kilowattstunden deutlich geringer.

Top-10 Nationen mit dem weltweit geringsten Pro-Kopf-Verbrauch fossiler Brennstoffe

Länder wie Bangladesch, Pakistan oder die Philippinen haben einen sehr geringen Pro-Kopf-Verbrauch. Mit 6768 Kilowattstunden pro Kopf auch Indien. Vorwiegend sind in dieser Statistik asiatische und südamerikanische Länder auf den vorderen Rängen zu sehen.

Fazit

Fossile Brennstoffe sind enorm klimaschädlich, werden aber dennoch in immer größeren Volumen in die Luft geblasen. In Deutschland ist der Verbrauch fossiler Brennstoffe rückläufig. Seit einigen Jahren auch in den USA. Doch die großen Nationen wie die USA, China, Indien oder Russland sind nicht immer die größten Klimasünder. Gut zu sehen ist dies an den Pro-Kopf-Statistiken dieses Beitrags.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen